- 1905: Bau der Mühle in Buchow-Karpzow durch Paul I (*1876)
- Bis 1920: Versorgung des Dorfes mit Strom mittels Dampfmaschine
- Juni 1931: Zerstörung der Mühle durch Brand
- Dezember 1931: Inbetriebnahme nach Wiederaufbau
- ca. 1956: Paul III (*1941) , der Sohn von Paul II (*1906), kommt nach Buchow-Karpzow
- 1959: Paul II und sein Sohn Siegfried (*1934) kommen wieder, Paul I verstirbt -> Mühlenübernahme von Paul II
- ab 1970: Ersetzen mehrerer alter Maschinen durch Neuere (z.B. Aspirateur und Holz-Plansichter)
- 1971: Seine Söhne Siegfried und Paul III absolvieren ihren Meister
- ab 1990: Ausbau der reinen Roggenmühle zu einer kombinierten Mühle (Roggen und Weizen)
- 1996: Tod von Paul II -> Mühlenübernahme durch Paul III
- 2007: Übergabe an seinen Sohn Torsten Wolter (*1967)
- 2008: Beginn mit der Vermahlung von Bio-Getreide
- Seit 2016: Umstellung zu einer reinen Bio-Mühle, Verarbeitung ausschließlich von Bioland- und Demeter-Getreide
- Ab Mitte 2016: Stetige Modernisierung von Maschinen und Anlagen
- 2022: Sohn Henrik Wolter (*1999) absolviert Müller-Meister und -Techniker an der DMSB
- Januar 2023: Übergabe an seinen Sohn Henrik Wolter und somit an die 5. Generation
Geschichte

